Versteigerungsbedingungen für Online-Auktionen

Durch Abgabe von Geboten werden nachfolgende Geschäftsbedingungen des Versteigerers anerkannt:

1.Die Versteigerung ist freiwillig und öffent­lich, sie wird durch das Auktions­haus Haders­beck (im fol­gen­den “Ver­stei­ge­rer”) im frem­den Namen und für frem­de Rech­nung durch­ge­führt. Dem Er­wer­ber und dem Ein­lie­ferer werden nach Ab­schluss der Auk­tion auf Ver­langen die Ver­trags­part­ner vom Ver­stei­gerer genannt.

2.Der Versteigerer kann Losnummern des Kata­logs in der Auk­tion ver­eini­gen, tren­nen, außer­halb der Reihen­folge an­bieten oder zu­rück­ziehen.

Die Versteigerungssätze betragen:

bis 50,- Euro = 2,- Euro
bis 100,- Euro = 5,- Euro
bis 500,- Euro = 10,- Euro
bis 1.000,- Euro = 20,- Euro
bis 2.000,- Euro = 50,- Euro
bis 5.000,- Euro = 100,- Euro
über 5.000,- Euro = 200,- Euro

3.Der Ver­stei­ge­rer ist be­rech­tigt, Per­sonen ohne An­ga­be von Grün­den von der Auk­tion aus­zu­schließen.

4.Der Versteigerer kann ein Gebot ab­lehnen. In die­sem Falle bleibt das vorher ab­ge­ge­bene Ge­bot ver­bind­lich. Wenn ein Höchst­bie­ten­der sein Ge­bot nicht gel­ten lassen will oder sonst Un­klar­hei­ten be­ste­hen, kann der Ver­stei­ge­rer das Los er­neut aus­rufen. Wenn meh­re­re Per­so­nen das­sel­be Höchst­ge­bot ab­ge­ben, ent­schei­det das Los.
Schrift­liche Ge­bote wer­den In­te­resse wah­rend nur in dem Um­fange aus­ge­schöpft, der not­wen­dig ist, um an­der­wei­tig vor­lie­gen­de Ge­bote zu über­bie­ten. Bei An­ga­ben “Höchst­ge­bot”, “bes­tens” oder Ähn­lichem wird bis zum Drei­fachen des Aus­ruf­prei­ses mit­geboten.

5.Mit dem Zuschlag kommt ein Kauf­ver­trag zwi­schen dem Ver­stei­ge­rer und dem Bie­ter zu­stan­de. Er ver­pflich­tet den Bie­ter als Käu­fer zur Ab­nah­me des Loses und zur Be­zah­lung. Wer für Dritte bie­tet, haf­tet selbst-schul­dne­risch neben diesen.
Bei Vorbehaltszuschlägen ist der Bieter bis zur Klä­rung mit dem Ein­lie­ferer an sein Ge­bot ge­bun­den, min­des­tens je­doch vier Wo­chen.
Die Ge­fahr für nicht zu ver­tre­ten­de Ver­lus­te oder Be­schä­di­gun­gen ge­kauf­ter Lose geht mit dem Zu­schlag auf den Käu­fer über.

6.Auf den Zuschlagspreis werden für alle Käu­fer eine Pro­vi­sion in Höhe von 22 % zu­züg­lich 2,00 Euro pro Los und im Falle des Ver­san­des Por­to und Ver­siche­rungs­kos­ten er­hoben.
Die Umsatzsteuer in Höhe von 19 % auf unsere Pro­vi­sion und Ne­ben­kosten (nicht auf den Zu­schlag­preis) wird allen in­län­dischen und EU-Käufern ohne UID in Rech­nung gestellt.
Lieferungen in Drittländer sind gegen Vor­lage des Aus­fuhr­nach­wei­ses von der USt. auf die Pro­vi­sion, auf Spe­sen und Los­ge­bühr be­freit. Lie­fe­rungen an Ab­neh­mer aus an­deren EU-Län­dern mit UID-Nr. unter­liegen nicht der Deutschen USt.; der Käufer ist in diesen Fällen ver­pflich­tet, die USt. in seiner USt.-Er­klä­rung in seinem Heimat­land anzugeben.

7.Das Eigentum an der ersteigerten Ware geht erst mit voll­stän­di­ger Be­zah­lung der ge­sam­ten Auk­tions­rech­nung an den Käufer über.
Bei erfolgreichen schriftlichen Ge­boten er­hält der Käufer eine Voraus­rech­nung, die sofort fällig ist. Erst nach voll­stän­diger Be­zahl­ung der Rech­nung be­steht ein An­spruch auf Aus­hän­di­gung der ge­kauf­ten Lose.

8.Auf alle Beträge, die zehn Tage nach der Ver­stei­ge­rung bzw. Zu­stel­lung der Auk­tions­rech­nung nicht beim Auktio­nator ein­ge­gangen sind, werden Zin­sen in Höhe von 1,5 % pro Monat er­hoben. Im Übri­gen kann der Ver­stei­gerer bei Zah­lungs­ver­zug wahl­wei­se Er­fül­lung des Kauf­prei­ses ver­langen oder nach an­ge­mes­sener Frist­set­zung vom Kauf­ver­trag zu­rück­tre­ten. Im Falle des Rück­tritts er­löschen die Rech­te des Käu­fers und der Ver­stei­ge­rer ist be­rech­tigt, Scha­dens­er­satz in Höhe des ent­gangenen Ent­gelts (Ein­lie­ferer- und Käu­fer­pro­vi­sion) zu ver­langen. Der Schadens­er­satz kann auch so be­rech­net wer­den, dass das Los in einer wei­teren Auk­tion noch­mals ver­stei­gert wird und der säumige Käu­fer für einen Min­der­er­lös und die Kosten der wie­der­hol­ten Ver­stei­ge­rung auf­zu­kommen hat, ohne auf einen et­wai­gen Mehr­er­lös An­spruch zu haben. Bei Zah­lungs­ver­zug von ver­ein­bar­ten Teil­zah­lungen oder Zah­lungs­zie­len wird der noch aus­ste­hende Ge­samt­be­trag so­fort fällig. Die­ser Be­trag unter­liegt außer­dem der oben ge­nann­ten Zins­be­rech­nung.

9.Die zur Versteigerung kommenden Lose können vor der Auk­tion be­sich­tigt und ge­prüft werden. Sie wer­den in dem Zu­stand ver­stei­gert, in dem sie sich bei der Ver­stei­ge­rung be­fin­den. Der Käu­fer kann den Ver­stei­ge­rer nicht wegen Sach­mängeln in An­spruch nehmen, wenn dieser seine Sorg­falts­pflich­ten er­füllt hat. Er wird jedoch be­grün­dete Mängel­rügen gegen­über dem Ein­lie­ferer gel­tend ma­chen. Im Fal­le er­folg­reicher In­an­spruch­nahme des Ein­lie­ferers er­stattet er dem Käufer den ge­zah­lten Kauf­preis und die Auktions­gebühr.
Samm­lungen, Pos­ten etc. sind von jeg­licher Re­kla­ma­tion aus­ge­schlos­sen. Re­kla­ma­tionen von Einzel­losen müssen inner­halb von 14 Tagen nach Zu­gang des Loses mit Ori­ginal-Los­karte und Ori­ginal-Ver­packung er­folgen. Die Lose müs­sen sich in un­ver­än­der­tem Zu­stand be­finden, was ins­be­son­dere für die un­ver­sehr­te Ver­sie­ge­lung “ein­ge­schweißter“ Mar­ken gilt. Le­dig­lich das An­brin­gen von FALSCH-Zeichen der Mit­glie­der des Bundes Phila­te­lis­tischer Prüfer (BPP) gilt nicht als Ver­än­de­rung. Der Ver­stei­ge­rer kann ver­langen, dass bei Re­kla­ma­tionen ein ent­spre­chen­der schrift­licher Be­fund eines zu­stän­digen Ver­bands­prü­fers des BPP ein­geholt wird. Will der Bie­ter eine Prü­fung vor­neh­men lassen, muss er den Ver­stei­ge­rer vor der Auk­tion da­rü­ber in­for­mie­ren. Die Re­kla­ma­tions­frist wird dann ver­län­gert. Dieses be­rührt je­doch die Ver­pflichtung zur so­for­tigen Be­zahlung der Lose nicht. Even­tu­elle Prüf­ge­büh­ren wer­den bei einer be­rech­tig­ten Re­kla­ma­tion er­stat­tet. Ein da­rüber hi­naus gehen­der An­spruch ist aus­ge­schlos­sen. Män­gel, die sich be­reits aus den Ab­bil­dun­gen er­ge­ben, be­rech­ti­gen nicht zur Re­kla­ma­tion.
Bezeichnungen wie “Pracht“, “Kabinett“ etc. stellen die sub­jek­tive Ein­schät­zung des Ver­stei­ge­rers und keine Be­schaf­fen­heits­an­gabe im kauf­recht­lichen Sinne dar. Stücke, de­ren Wert durch den Stem­pel be­stimmt wird, kön­nen we­gen an­de­rer Qua­li­täts­mängel nicht be­an­stan­det werden.

10.Eine Haftung des Versteigerers auf Schadens­ersatz wegen Ver­mögens­schä­den, gleich aus wel­chem Rechts­grund, ist aus­ge­schlos­sen, es sei denn, dem Ver­stei­ge­rer fie­le Vor­satz oder gro­be Fahr­läs­sig­keit zur Last. Ab­bil­dun­gen in diesem Kata­log kön­nen Farb­ab­wei­chun­gen vom Ori­gi­nal auf­wei­sen. Die Ver­viel­fäl­ti­gung und Wei­ter­ver­wen­dung der Ab­bil­dun­gen be­darf der schrift­lichen Zu­stim­mung des Ver­stei­ge­rers.

11.Erfüllungsort ist Ber­lin, Gerichts­stand für den kauf­männi­schen Ver­kehr ist Ber­lin. Es gilt aus­schließ­lich deutsches Recht. Das UN-Ab­kommen zu Ver­trägen über den inter­natio­nalen Wa­ren­kauf (CISG) wird nicht an­ge­wen­det.

12.Vorstehende Bestimmungen gelten sinngemäß auch für Nachverkäufe und für den freihändigen Verkauf. Die Vorschriften über Verkäufe im Fernabsatz finden darauf keine Anwendung.

13.Sollte eine der vorstehenden Bestim­mun­gen ganz oder teil­weise un­wirk­sam sein, wird die Gül­tig­keit der übri­gen davon nicht be­rührt.

14.Registrierung und Anmeldung zur Online / Fernauktion
Nach einer einmaligen Registrierung ist bei jeder Online / Fernauktion eine eigene Anmeldung mit Passwort erforderlich. Die Registrierung hat zu erfolgen durch eine geschäftsfähige natürliche Person mit wahrheitsgemäßen und vollständigen Daten unter einem eigenverantwortlich gewählten und geheim zu haltenden Passwort. Der Versteigerer haftet nicht für Schäden aus einer missbräuchlichen Verwendung eines Passwortes. Juristische Personen dürfen nur über namentlich genannte und vertretungsberechtigte, natürliche Personen registriert werden. Pro Person ist nur eine Registrierung zulässig. Als Adresse darf kein Postfach angegeben werden. Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten. Schäden aus unrichtigen oder nicht aktuellen Daten hat der Teilnehmer zu tragen. Zustellungen erfolgen an die letzte dem Versteigerer vom Auktionsteilnehmer mitgeteilte Adresse, unabhängig davon, ob sich der Auktionsteilnehmer dort (noch) aufhält. Die Übertragung der Daten erfolgt verschlüsselt, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Der Versteigerer verpflichtet sich zur absoluten vertraulichen Behandlung der Daten. Eine Weitergabe von Kundendaten ist nur bei gesetzlichen Auskunftspflichten, aus Gründen der Vertragserfüllung, zulässig.

15.Nachverkauf
Der Nachverkauf unverkaufter Lose findet für einen begrenzten Zeitraum statt. Die über einen Onlinekatalog oder eine Onlineplattform automatisch erteilten Zuschläge oder Zusagen über einen Zuschlag per E-Mail, Telefon oder sonstige Art, gelten erst ab Zugang der Rechnung als verbindlich. Zu den Zuschlagsbeträgen werden die Aufgelder gemäß Punkt 6 dieser Bedingungen berechnet.

Bei Ge­gen­stän­den mit NS-Em­ble­men oder -Sym­bolen ver­pflich­tet sich der Bie­ter, diese ledig­lich für his­tor­isch-wissen­schaft­liche Sammel­zwecke zu er­werben.


Ha­ders­beck Auk­tio­nen Brief­mar­ken­ver­stei­ge­run­gen und -Han­dels GmbH

Wolfener Str. 32-34
Haus L
12681 Berlin

Download Versteigerungsbedingungen für Online-Auktionen als PDF

Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Online-Angebots www.hadersbeck-auktionen.com (nachfolgend „Website“).

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Hadersbeck Auktionen Briefmarkenversteigerungen und -handels GmbH

Geschäftsführer:
Thomas Wickboldt

Anschrift:
Hadersbeck Auktionen
Wolfener Straße 32-34
Haus L
12681 Berlin

Kontakt:
Telefon: +49 30 29491390
Telefax: +49 30 29491391 

E-Mail: 
Internet: www.hadersbeck-auktionen.com 

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten.

Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.

2. Allgemeine Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website und zur Erfüllung Ihrer Wünsche und Anforderungen, also in der Regel zur Abwicklung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage.

3. Welche Daten wir verwenden und warum

3.1 Hosting

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zweck des Betriebs der Website einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

3.2 Zugriffsdaten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie diese Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, speichern und nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • übertragene Datenmenge

  • Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)

  • Browsertyp und Browserversion

  • Betriebssystem

  • Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)

  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

  • Internet-Service-Provider des Nutzers

  • IP-Adresse und der anfragende Provider

Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Website und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Kooperationspartnern erhaltenen Clicks zu messen. Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte und standortbezogene Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern.

Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für einen begrenzten Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für Sicherheitszwecke erforderlich oder für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen. Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist. IP-Adressen speichern wir auch dann, wenn wir den konkreten Verdacht einer Straftat im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website haben. Außerdem speichern wir als Teil Ihres Accounts das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Registrierung, Login, Klicken von Links etc.).

3.3 Cookies

Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um unsere Website zu optimieren. Ein Session-Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird. Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.

Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies (ebenfalls kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden), die auf Ihrem Endgerät verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Ihre Lebensdauer beträgt 1 Monat bis 10 Jahre. So können wir Ihnen unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer präsentieren und Ihnen beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite anzeigen.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert:

  • Log-In-Informationen

  • Spracheinstellungen

  • eingegebene Suchbegriffe

  • Informationen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funktionen unseres Internetauftritts.

Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt. Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

3.4 Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten. Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.

Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.

Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

3.5 E-Mail Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.

Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

4. Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.

In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.

5. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

5.1 Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben das Recht auf eine übersichtliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Im Einzelnen:

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Informationen:

  1. die Verarbeitungszwecke;

  2. die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

  3. die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

  4. falls möglich, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

  5. das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

  6. das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;

  7. wenn die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten;

  8. das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Sie.

Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

5.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und ggf. auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

5.3 Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")

In einer Reihe von Fällen sind wir verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen.

Im Einzelnen:

Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.

  2. Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

  3. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

  4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

  5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.

  6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

In einer Reihe von Fällen sind Sie berechtigt, von uns eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  1. die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

  2. die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnten und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt haben;

  3. wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder

  4. Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Unternehmens gegenüber den Ihren überwiegen.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln, oder von uns übermitteln zu lasen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern

  1. die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und

  2. die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

5.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Im Einzelnen:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

5.7 Automatisierte Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

5.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

5.9 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

6. Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.

Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

7. Weitergabe von Daten an Dritte, keine Datenübertragung ins Nicht-EU-Ausland

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens.

Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister), erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist.

Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern („Auftragsverarbeitung“), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU außerhalb des in dieser Erklärung in Ziffer 4 genannten Falls findet nicht statt und ist nicht geplant.

Auktionstermine

Die 78. Auktion findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt.

Nachverkauf endet am 04. Mai 2025.

Die 79. Auktion findet vom 03. bis 07. November 2025 statt.

Einlieferungsschluss 14. August 2025.

Registrieren Sie sich für die Online-Auktion oder geben Sie Ihre Ferngebote mit dem Gebotsformular ab.

Wichtig: Zur aktiven Teilnahme an der Auktion kann eine gesonderte Anmeldung auf Philasearch erforderlich sein. Diese muss mindestens 24 Stunden vor Auktionsbeginn erfolgen:

Hadersbeck Auktion - Live mitbieten

Herzlich Willkommen beim Auktionshaus Hadersbeck

Die 78. Auktion findet vom 31. März bis 4. April 2025 statt.

Nachverkauf endet am 04. Mai 2025.

Die 79. Auktion findet vom 03. bis 07. November 2025 statt.

Einlieferungsschluss 14. August 2025.

Achtung: Änderungen im Auktionsablauf!

Eine Be­sich­ti­gung ist nur nach AN­MEL­DUNG und TER­MIN­AB­SPRACHE möglich.

Falls Sie per­sön­lich zur Auk­tion kom­men wol­len, müs­sen Sie sich auch min­des­tens ei­nen Tag vor Auk­ti­ons­be­ginn bei uns an­mel­den, da wir nur eine be­stimm­te An­zahl an Per­so­nen zu­las­sen! Falls kei­ne an­deren be­hörd­li­chen An­or­dnun­gen fol­gen. Bitte weiter­hin die bei uns gel­tende Mas­ken­pflicht be­achten!
Gern ertei­len wir Los­aus­kün­fte in grö­ße­rem Um­fang in te­le­fo­ni­scher Form.

Bitte nutzen Sie die Mög­lich­keit, bei un­se­rer Auk­ti­on On­line Live mit­zu­bie­ten bzw. wie ge­wohnt schrift­lich per Post oder per E-Mail als Fern­ge­bot. Des Wei­te­ren kön­nen Sie te­le­fo­nisch mit­bie­ten oder ei­nen Kom­mis­sio­när be­auf­tragen.

Wir wünschen Ihnen viel Er­folg bei der Auk­tion.

Ihr Hadersbeck Auktions Team

Einfach "Live" mitbieten zu Hause von Ihrem PC.

Wichtig: Zur aktiven Teil­nahme an der Auk­ti­on kann eine ge­son­der­te An­mel­dung auf Philasearch er­for­der­lich sein. Diese muss min­des­tens 24 Stunden vor Auk­tions­be­ginn er­folgen:

Bei der aktuellen Hadersbeck Auktion Online Live mitbieten

Unsere Firma hat Ihren Sitz in Ber­lin, in der Nä­he vom S-Bahn­hof Meh­ro­wer Allee. Wir füh­ren 2 bis 3 mal im Jahr Auk­tio­nen durch, wo­bei zu je­der Ver­stei­ge­rung ein Katalog er­scheint. An­ge­bo­ten wer­den Brief­mar­ken und Mün­zen aus ver­schie­de­nen Epo­chen, die wir in un­se­rem ei­ge­nem Auk­tions­saal ver­stei­gern.


Die Adresse für Philatelie und Numismatik

  • hadersbeck_slide03.jpg
  • hadersbeck_slide01.jpg
  • hadersbeck_slide04.jpg
  • hadersbeck_slide02.jpg

Es wer­den nicht nur Ein­zel­stücke, son­dern auch Spe­zial­samm­lun­gen und kom­plet­te Nach­läs­se an­ge­bo­ten. Ih­re Ein­lie­fe­run­gen sind uns je­der­zeit will­kom­men.

Wenn Sie Brief­marken und Mün­zen ver­kau­fen möch­ten, gibt es fol­gen­de Mög­lich­kei­ten:

Mehr zum Thema

Briefmarken verkaufen

Mehr zum Thema

Münzen verkaufen

Wir führen regel­mäßig Hausbesuche in ver­schie­de­nen Städ­ten und Re­gio­nen Deutsch­lands durch. Hier­zu kon­tak­tie­ren Sie uns bitte. Da­rü­ber hin­aus ha­ben Sie das gan­ze Jahr über die Mö­glich­keit, Brief­mar­ken aus un­se­ren La­ger­bü­chern zu er­wer­ben. Bitte er­fra­gen Sie un­se­ren Bes­tand. Des wei­te­ren kön­nen Sie auch Brief­mar­ken und Mün­zen in un­se­ren On­line-Shops er­wer­ben.

Wir sind Mit­glied im Bun­des­ver­band der Deut­schen Brief­mar­ken­ver­stei­ge­rer (BDB) und im Zen­tra­len Phi­la­te­lis­ti­schen Ver­mitt­lungs- und Warn­dienst (ZPVW) sowie in ver­schie­de­nen an­de­ren Ver­ei­nen.

Sie finden uns in der Wolfener Straße 32–34 in 12681 Berlin Marzahn. Die genaue Wegbeschreibung finden Sie auf unserem Flyer.

Download Wegbeschreibung als PDF

Besichtigungstermine

Besichtigungen sind in unseren Geschäftsräumen Wolfener Str. 32-34 Haus L möglich.

Eine Be­sich­ti­gung ist nur nach AN­MEL­DUNG und TER­MIN­AB­SPRACHE möglich.

Falls Sie per­sön­lich zur Auk­tion kom­men wol­len, müs­sen Sie sich auch min­des­tens ei­nen Tag vor Auk­ti­ons­be­ginn bei uns an­mel­den, da wir nur eine be­stimm­te An­zahl an Per­so­nen zu­las­sen kön­nen! Falls kei­ne an­deren be­hörd­li­chen An­or­dnun­gen fol­gen. Bitte weiter­hin die bei uns gel­tende Mas­ken­pflicht be­achten!
Gern ertei­len wir Los­aus­kün­fte in grö­ße­rem Um­fang in te­le­fo­ni­scher Form.

Bitte nutzen Sie die Mög­lich­keit, bei un­se­rer Auk­ti­on On­line Live mit­zu­bie­ten bzw. wie ge­wohnt schrift­lich per Post oder per E-Mail als Fern­ge­bot. Des Wei­te­ren kön­nen Sie te­le­fo­nisch mit­bie­ten oder ei­nen Kom­mis­sio­när be­auf­tragen.

Wir wünschen Ihnen viel Er­folg bei der Auk­tion.

Ihr Hadersbeck Auktions Team